Abenteuer Mallorca

Für Ralf-Michael Ziebold und Arne Petersen – kurz Michael und Arne – wurde der Begriff „Auswanderer“ über die Jahre ausgereizt. Sie können sich damit nicht identifizieren. Stattdessen bezeichnen sie sich als „Menschen, die nach Mallorca gezogen sind, um dort genauso zu leben und zu arbeiten, wie sie es in Deutschland getan haben“.
Im Jahr 2000 haben sie ihren ganzen Mut und ihr ganzes Geld zusammengekratzt, alle möglichen Unwägbarkeiten abgecheckt und dabei nichts schön geredet. Ihrem Traum von einem Leben auf Mallorca haben sie sich in realistischen, wohl überlegten Schritten angenähert. Sie setzten sich das Limit, spätestens mit 45 Jahren den Schritt zu wagen. Danach wäre ein „Auswandern“ für sie nicht mehr in Frage gekommen.
(Foto: Michael & Arne)
Heute – 18 Jahre später – sind sie stolz auf ihren risikofreudigen Schritt und ihre anhaltend intakte Beziehung. Im Juli 2017 haben sie auf ihrer Finca Es Llobets in der hauseigenen Kapelle kirchlich geheiratet. Diese Entscheidung und alle anderen zuvor haben sie nie bereut, trotz schwieriger Situationen die sie aus ihrem früheren, behüteten Leben in Hamburg nicht gewohnt waren – zum Beispiel als sie zu Beginn 1,5 Jahre lang mit ihren beiden Hunden in einem 15 qm grossen, ehemaligen Hühnerstall ohne Bad und Toilette lebten. Einmal regnete es in ihr Schlafzimmer, was nicht so prickelnd war.
Ein dankbarer Blick zurück
Ihr Leben vor Mallorca war geprägt von viel Arbeit und Existenzängsten. Beide hatten sich in der Zeit, als sie sich 2000 kennenlernten, selbständig gemacht – Arne als Grafiker und Michael als Caterer. Die Faszination für Mallorca brachte Arne mit in die Beziehung, weil Freunde bereits dorthin ausgewandert waren. Michael hatte zunächst Vorbehalte, die Insel war ihm insgesamt zu deutsch und nicht typisch genug. Inzwischen ist er natürlich vom Gegenteil überzeugt.
Das familiäre Umfeld der beiden bedauerte ihren Entscheid und traute ihnen diesen einschneidenden Schritt nicht wirklich zu. Insbesondere Michaels Familie war nicht erfreut, da kurz zuvor sein Bruder gestorben war. Sie befürchteten, der Kontakt könnte noch seltener werden. Doch inzwischen sehen sie sich länger und häufiger auf Mallorca als all die Jahre zuvor. 2019 werden auch sie nach Mallorca ziehen, um dort ihren Lebensabend zu verbringen.
Mit ihrer neuen Heimat verbinden Michael und Arne Ursprünglichkeit und Gelassenheit – meistens jedenfalls. Aber Michael betont, „dass es hier zwar besseres Wetter gibt, man aber wenig bis keine Zeit hat es zu geniessen. Unser neues Leben besteht sicher nicht nur aus Strand, Sonnenschein und Sangria!“ Beide müssen noch mehr arbeiten als in Deutschland, damit sie sich dauerhaft etablieren können und von den Einheimischen akzeptiert und anerkannt werden. Auf ihre „alte“ Heimat blicken sie mit grosser Dankbarkeit zurück. Sie hat die beiden stark gemacht für die Insel.
Auf ins Abenteuer Mallorca
Ihre erste Finca S‘Hort de Can Carrio umfasste lediglich 5-6 Zimmer. Die Nachfrage war jedoch so gross, dass sie sich bereits nach einem Jahr nach einem grösseren Objekt umschauten. Schliesslich fanden sie mit Es Llobets ein interessantes Anwesen. Doch es stand für 12 Mio Euro zum Verkauf und hatte nur fünf Badezimmer auf zehn Gästezimmer. Als die Eigentümer Bereitschaft signalisierten, das Haus auf ihre Kosten umzubauen, war der Pachtvertrag rasch unter Dach und Fach. Es folgten sechs äusserst intensive Wochen, in denen sich Michael und Arne gleichzeitig um die Gäste in ihrer alten Finca sowie um die Einrichtung der 2500 qm Wohnfläche und der Gestaltung der Aussenanlagen im Es Llobets kümmerten.
Anstatt sich ein besonderes Konzept zu überlegen, hören Michael und Arne lieber ihren Gästen aufmerksam zu. Allein aus dem Zuhören erfahren sie viel über deren Wünsche, Ideen und Bedürfnisse. Wenn ihnen das Gehörte sinnvoll und umsetzbar erscheint, dann machen sie es gerne. Den Grund für ihren Erfolg sehen die beiden in ihrer Bereitschaft, sich auf Mallorca zu integrieren (auch sprachlich) und sich immer wieder auf die unterschiedlichsten Gäste einzustellen. Zudem trägt sicherlich auch Michaels über 30-jährige Gastronomie- und Hotellerieerfahrung wesentlich zum Gelingen ihres Abenteuers bei. Sie sind sich beide der tieferen Bedeutung des Wortes „Dienstleitung“ bewusst und leben es auch: „Wir sind Gastgeber im wahrsten Sinne des Wortes und nicht einfach nur zwei Männer, die ein Hotel betreiben.“
Als Sonnenseite bezeichnen sie ihre vielen Stammgäste, die Es Llobets als Oase der Ruhe abseits der Tourismusströme zu schätzen wissen. Umgekehrt erfahren auch sie viel Wohlwollen von Seiten ihrer Gäste. Einige nahmen sogar Teil am zweitägigen, unglaublich intensiven Hochzeitsfest mit 180 Gästen. Die Erinnerung daran rührt Michael noch heute zu Tränen. Er sieht darin auch eine Bestätigung, dass sie bislang alles richtig gemacht haben.
Ein anderes Thema, welches die beiden zu starken Emotionen hinreissen lässt, sind ihre Hunde. 2004 mussten sie die geliebte Zwergschnäuzer-Hündin Blanca einschläfern lassen. Kurz darauf – im Umzugsstress von der ersten Finca nach Es Llobets – trat Wotan in ihr Leben. Die Umstände passten zwar gar nicht für einen neuen Hund, doch sie bereuen es bis heute nicht, dass sie Wotan Anfang 2005 zu sich nahmen. Er ist ihr tollster und treuester Gefährte. Michael kommen beim Gedanken an Wotans hohes Alter erneut die Tränen. Ihm, der Risiken nicht scheut und – anders als Arne – Neuerungen und spannende Entwicklungen der Stabilität und Sicherheit vorzieht, wird ganz bange bei der Vorstellung, auch Wotan eines Tages gehen lassen zu müssen
(Foto von Wotan: Michael und Arne)
Ein Blick in die Zukunft
Im Moment ist ihr Leben in bester Ordnung. 2014 wurde das Landgut Es Llobets mit der Finca aus dem 14.Jahrhundert und 150 Hektaren Umschwung vollständig renoviert. Das kleine, feine und äusserst persönliche Landhotel ist nur für Erwachsene gedacht – eine wahre Oase der Ruhe und Abgeschiedenheit im ländlichen Süden Mallorcas. Michael und Arne sind Gastgeber mit Haut und Haar und einem grossen Herz. Ihr Vertrag im Es Llobets dauert noch 12 Jahre. Mindestens solange wollen sie es ihren Gästen und Freunden weiterhin so schön wie möglich machen, getreu ihrem Motto „Urlaub wie bei guten Freunden“. Genauso fühlt man sich tatsächlich, wenn man am Pool die Seele baumeln oder sich kulinarisch verwöhnen lässt. Kaum zu Hause möchte man am liebsten wieder nach Es Llobets zurückkehren.
Direkter Link auf die Webseite Es Llobets: https://www.finca-esllobets.com/de/home.html
Interview mit Michael und Arne von Frau Anja Naussed: https://www.youtube.com/watch?v=B3LGTK4mG4A
Text und Fotos: Barbara Sorino (gekennzeichnete Fotos: Michael und Arne)
*** ende ***
Herzlichen Dank, Michael und Arne, für die wunderbar erholsamen Ferientage auf eurer einzigartigen Finca im Herzen Mallorcas! Michael gilt ein besonderes Dankeschön für die gewissenhafte Beantwortung meiner Fragen für diesen Blogbeitrag. Ich wünsche den beiden viele weitere glückliche Stammgäste!
Mallorca … ein Paradies zum Wandern und Geniessen:
Ein wunderbarer Artikel – danke liebe Barbara. Michael und Arne sind gute Vorbilder dafür, dass es eben auch sehr gut klappen kann. Und Mallorca ist eine herrliche Insel. 🙂
Danke für diesen wunderschönen Artikel 🙏 Besser kann man das Gefühl Es Llobets kaum beschreiben